Wichtig für die Herstellung veganer Mayonnaise ist, dass die Flüssigkeit die mit dem Öl emulgieren soll, genug Eiweiß und Lecithine hat. Sojamilch eignet sich dafür ganz wunderbar. Am besten eine, die nichts anderes als Sojabohnen und Wasser in der Zutatenliste stehen hat. Die funktionieren bei mir immer. Andere Pflanzenmilch – Hafer, Mandel etc – sind leider nicht geeignet. Auch habe ich schlechte Erfahrung mit Sojamilch mit zugesetztem Calcium gemacht.
Die Temperatur von Sojamilch und Öl ist nicht wichtig. Man muss es auch nicht langsam hinzufügen.
Wenn die Masse nicht so fest wird, wie sie soll, stimmt das Verhältnis von Öl und Sojamilch nicht. Wenn es flüssig und glänzend ist, war es zu viel Öl. Wenn es nicht glänzt, zu wenig. Da muss man dann mit kleinen Mengen weiter probieren, bis es passt
Die Mayonnaise passt zu Pommes, kann aber auch gut als Grundlage für andere Soßen herhalten.
Die Zutaten:
- 80ml ungesüßte Sojamilch
- 200ml neutrales Rapsöl
- 1 EL Zitronensaft oder Essig
- 1 TL Senf
- Salz & Pfeffer
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Alles in ein Mixgerät geben. Und mixen, bis die Konsistenz gut ist.
Klappt auch mit dem Pürierstab.
6 Gedanken zu „Grundrezept Mayonnaise“